Hygiene-Regeln kompakt erklärt
Kontaktverfolgung
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach Anmeldung möglich. Wir erheben im Rahmen der Anmeldung folgende notwendigen Kontaktdaten nach Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung:
- Vorname und Name
- Anschrift
- Telefonnummer
Aus allen Anmeldungen wird vor Beginn der Veranstaltung eine Teilnehmerliste mit den vorstehenden Daten erzeugt und für eine eventuelle Anforderung des Gesundheitsamtes bereitgelegt.
Antigen-Schnelltest
Wir verlangen von allen Teilnehmern, Helfern und Betreuern die Vorlage eines aktuellen (nicht älter als 24 Stunden) negativen Testergebnisses. Hierzu zählen neben Tests in einem Testzentrum auch Tests in der Schule und auf Arbeit (Formular).
Alternativ bieten wir für Sonnabend die Testung vor Ort an. Mehrere Vereinsmitglieder arbeiten im medizinischen oder Pflegebereich und sind fachlich qualifiziert, die Tests abzunehmen. Die Tests werden durch den Veranstalter gestellt. Zur Vornahme des Tests benötigen wir eine Einverständniserklärung.
Abstand
Gerade im Bewegungsdrang von Kindern und Jugendlichen lässt sich Abstand kaum einhalten. Wir verzichten daher auf die Festlegung bestimmter Abstände.
Maske
Auf Grundlage von § 3 der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung entfällt die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes.
Es wird aber jedem Teilnehmer und Betreuer freigestellt, eine Maske zu tragen. Hierfür stellt der Veranstalter OP-Masken nach EN 14683 bzw. FFP-2 Masken nach EN149.2001 in ausreichender Anzahl bereit.
Beschränkungen in der Raumnutzung
Auf Basis der bekannten Leistungsdaten der Raumlüftungsanlagen beschränken wir die Nutzung von Räumlichkeiten wie folgt:
- Turnhalle: 90 Personen
- Umkleiden/Duschen: je 15 Personen gleichzeitig
- Schulküche: 5 Personen
Lüftung
Teile der Veranstaltung werden im Freien stattfinden.
Für die Halle liegt die projektierte Leistung der Lüftungsanlage bei 7.500 m³/h. Während der Trainingseinheiten wird ersatzweise über einen Trommelventilator eine Querlüftung von maximal 10.000 m³/h sichergestellt.
Für den Anbau, der die beiden Umkleiden sowie die Sanitärräume enthält, liegt die projektierte Leistung bei 5.000 m³/h. Die Lüftungsleistung ist damit ausreichend, wegen fehlender Abstände werden wir trotzdem eine Begrenzung der Personenzahl vornehmen.
Die Position der Lüfter darf durch Teilnehmer nicht geändert werden, die Bedienung erfolgt ausschließlich durch beauftragte Helfer des Veranstalters.
Alltagshygiene
Wir stellen ausreichend Handwaschmittel und Papierhandtücher in den sanitären Einrichtungen bereit. Gebrauchte Papierhandtücher landen bitte im Müllbehälter und nicht daneben.
Zusätzlich stellen wir Händedesinfektionsmittel zur Verfügung.
Dies ist nur für die Hände gedacht. Nicht in Haare oder Gesicht schmieren und keinesfalls trinken.
Diese Maßnahmen dienen primär der Alltagshygiene und sind keine spezielle Anwendung gegen Corona. Es ist uns aber wichtig, dass die Teilnehmer nicht nur ohne Corona, sondern auch ohne sonstige Krankheiten von diesem Wochenende nach Haus zurückkehren.