& Karate Dojo Kuroda Yoshitaka

Hochwasserinformationen für den Fall, den wir alle nicht wünschen

In diesem Abschnitt findet Ihr den aktuellen Pegelstand der Elbe und wichtige Informationen zum Verhalten in einer Hochwassersituation. Im Ernstfall wird diese Seite zur Einstiegsseite für unsere Homepage hochgestuft.

Die nachfolgenden Hochwassermeldungen werden via RSS-Feed vom Landeshochwasserzentrum Sachsen zur Verfügung gestellt.

01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…
01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…
01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…
01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…
01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…
01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…
01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…
01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…
01.10.2023 23:26
Für kleine Einzugsgebiete bis 200 km² ist ein frühzeitiges Erkennen einer Hochwassergefährdung und die Herausgabe von Hochwasserwarnungen mit erhöhten Unsicherheiten behaftet. Bitte beachten Sie deshalb auch aktuelle Wetterwarnungen und Niederschlagsinformationen sowie die Karte zur Hochwasserf…

Elbepegel und Pegel von Nebenflüssen der oberen Elbe

Hinweis: Die Bilder der Pegelstände werden ebenso wie Wasserstands- und Durchflussmeldungen vom Landeshochwasserzentrum Sachsen bereitgestellt.

Die Server des LHWZ unterliegen einer regelmäßigen Wartung, daher kann es zu Störungen in der Bilddarstellung kommen.

Elbe - Pegel Schöna

Bild zeigt den Pegelverlauf Elbe Schöna
Wasserstand: 81 cm
Durchfluss: 95,1 m³/s
Meldestufe: Niedrigwasser

Elbe - Pegel Pirna

Bild zeigt den Pegelverlauf Elbe Pirna
Wasserstand: 101 cm
Durchfluss: k.A. m³/s
Meldestufe: Kein Hochwassermeldepegel

Bahra - Pegel Markersbach

Bild zeigt den Pegelverlauf Markersbach

Biela - Pegel Bielatal 1

Bild zeigt den Pegelverlauf Bielatal
Wasserstand: 13 cm
Durchfluss: 0,022 m³/s
Meldestufe: Niedrigwasser
Wasserstand: 29 cm
Durchfluss: 0,096 m³/s
Meldestufe: Niedrigwasser

Seidewitz - Pegel Liebstadt 2

Bild zeigt den Pegelverlauf Liebstadt
Wasserstand: 28 cm
Durchfluss: 0,006 m³/s
Meldestufe: Niedrigwasser

Gottleuba - Pegel Neundorf

Bild zeigt den Pegelverlauf Neundorf
Wasserstand: 10 cm
Durchfluss: 0,095 m³/s
Meldestufe: Niedrigwasser

Müglitz - Pegel Mühlbach 1

Bild zeigt den Pegelverlauf Mühlbach
Wasserstand: 98 cm
Durchfluss: k.A. m³/s
Meldestufe: Kein Hochwasser

Müglitz - Pegel Dohna

Bild zeigt den Pegelverlauf Dohna
Wasserstand: 6 cm
Durchfluss: 0,135 m³/s
Meldestufe: Niedrigwasser

Wesenitz - Pegel Elbersdorf

Bild zeigt den Pegelverlauf Elbersdorf
Wasserstand: 29 cm
Durchfluss: 0,496 m³/s
Meldestufe: Niedrigwasser

Kirnitzsch - Pegel Lichtenhain

Bild zeigt den Pegelverlauf Lichtenhain
Wasserstand: 40 cm
Durchfluss: 0,589 m³/s
Meldestufe: Niedrigwasser

Verhalten bei Hochwasser

1. Absolute Priorität hat die Eigensicherung. Wenn Ihr selbst von Hochwasser betroffen seid und Hilfe benötigt, findet Ihr im Verein immer einen Ansprechpartner. Folgende Festnetznummern werden im Ernstfall auf Mobiltelefone von Hilfskoordinatoren umgeleitet: 03501-4775759 & 0351-2674212

2. Hilfe für andere Vereine. Sportartbedingt liegen die Ruder- und Kanuvereine an der Elbe. Im Hochwasserfall müssen diese ihre Sportgeräte in Sicherheit bringen. Dabei hilft jede Hand, die ein Ruder, eine Weste oder eine Kiste mit Unterlagen weiterreichen kann.

3. Unsere Trainingsstätten dienen teilweise auch als Notunterkünfte. Informiert Euch online oder telefonisch, ob das Training stattfindet oder es Ausweichpläne gibt.