Hinweis
Die nachfolgende Ausschreibung bezieht sich noch auf auf die Veranstaltung im Jahr 2022. Wir lassen diese öffentlich, um schon eine Orientierung zu geben, was wir bei unserem Ki-Ju so machen.
Ausschreibung 8. Kinder- und Jugend-Camp mit dem Dojo Kuroda Yoshitaka
Ihr habt Lust auf Spiel, Sport, Spaß und Training?
Dann kommt zu unserem 8. Kinder- und Jugend-Camp nach Dohna
Wann:
09.07.2022 - 10.07.2022
Wo:
Turnhalle und Freigelände
der Marie-Curie-Oberschule
Burgstraße 15
01809 Dohna
Altersbegrenzung:
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche. "Erwachsene Karateka" begrüßen wir gerne in den Reihen der Betreuer sowie als Unterstützer unserer Übungsleiter.
Schutzmaßnahmen COVID-19
Wir haben für die Veranstaltung ein Hygienekonzept erarbeitet, welches für die Teilnehmer in kompakter Form bereit steht.
Wesentliche Schutzmaßnahmen sind Test und Lüftung, alles weitere könnt Ihr auf den verlinkten Seiten nachlesen.
Ablauf Sonnabend:
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10:00 Uhr | Aufbau / Einrichtung Teststation |
11:00 Uhr | Anmeldung und Teststation geöffnet (wegen der Schnelltests werden wir eine gestaffelten Check-In vornehmen), Details später |
13:00 Uhr | Begrüßung und gemeinsame Erwärmung |
13:30 Uhr | Pause zur Festlegung der Gruppen |
13:40 Uhr | Trainingseinheit 1 |
14:30 Uhr | Trinkpause / Stationswechsel |
14:40 Uhr | Trainingseinheit 2 |
15:30 Uhr | Trinkpause / Stationswechsel |
15:40 Uhr | Trainingseinheit 3 |
16.30 Uhr | Trinkpause / Stationswechsel |
16:40 Uhr | Trainingseinheit 4 |
17.30 Uhr | gemeinsames Seiza |
Erklärung der Trainingseinheiten
- Reaktionstraining an der T-Wall des Kreissportbundes (Außengelände)
- Kraft und Schnelligkeit mit Trainingsband 5 - 60 kg (Außengelände)
- Kondition - Kihon (Halle)
- Selbstverteidigung
Abendprogramm:
gemeinsames Abendessen, gemütliches Beisammensein und Übernachtung in der Halle mit dem traditionellen Spielfilm.
Ablauf Sonntag:
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
07:30 Uhr | gemeinsames Frühstück |
09:00 Uhr | gemeinsames Seiza, danach Erwärmung |
09:30 Uhr | Kindersportabzeichen Flizzy (für die Kleinsten bis 7 Jahre) |
09:30 Uhr | Kata nach Kyu-Graden 8 Gruppen (Station 1/2) |
09:30 Uhr | Erste Hilfe bei kleinen Verletzungen (Station 2/2) |
12:00 Uhr | gemeinsames Seiza |
12:10 Uhr | Mittagessen |
13:00 Uhr | Veranstaltungsende |
13:15 Uhr | Aufräumen bis Open End |
Haftung:
Deckung im Rahmen der Sportversicherung des Landessportbundes Sachsen.
Unkostenbeitrag:
Corona hat auch in den Geldbeuteln vieler Eltern Spuren hinterlassen. Für dieses Jahr verzichten wir daher auf feste Teilnehmergebühren und setzen auf eine freiwillige Spende. Jeder gibt nach seinen Möglichkeiten.
mitzubringen sind:
- Karate Gi & Obi
- Sportsachen
- Schlafsack
- Isomatte
- Wechselsachen
- Waschzeug
- Handtuch
- Besteck
- Teller
- Becher
- Badesachen (Wasserbombenschlacht)
Anmeldung (nur noch bis 30.06.)
Die Anmeldung ist für interessierte Mitglieder der Vereine Date, Kuroda, Kashiwa, Musashi, Ouchi, Takeda, Toranaga, Torii, Yagyu und Dojo Schwepnitz möglich. Das Online-Formular darf nur durch Erziehungsberechtigte oder Teilnehmer ab 14 Jahre ausgefüllt werden.
Interessenten anderer Vereine bitten wir um Kontaktaufnahme.