ein kleines Karate-Wiki für unsere Anfänger
zum Karate gibt es im World-Wide-Web bereits unzählige Seiten und Begriffserklärungen. In diesem Wiki stellen wir kompakt die wichtigsten Erklärungen für unsere Schüler zusammen, verweisen aber auch häufig auf externe Seiten. Das Wiki befindet sich noch in der Entstehung und wird laufend ergänzt.
Aufbau
Das Karate Do ist aufgebaut in:
Kihon | Grundschule |
Kumite | Partnerübung |
Kata | Form |
Basis des Trainings sind weiterhin die Dojo-Regeln.
Geschichte
Das Dojo Muromachi in Dresden hat auf seiner Seite wunderbare Texte zur Geschichte, weshalb wir Euch direkt dahin verweisen wollen. Samurai & Geschichte
Grundlegende Begriffe
Kommandos
Japanisch | Deutsch |
---|---|
Seiza | Absitzen |
Mokuso | Konzentrieren, Augen schließen (Meditation) |
Mokuso Yame | Ende der Meditation |
Sensei Ni Rei | Angrüßen des Lehrers (Verbeugung) |
Kiritsu | Aufstehen |
Rei | Gruß (Verbeugung) |
Yoi | Fertig werden |
Kiotsuke | Achtung, Bereit machen |
Hajime | Anfangen |
Yame | Stopp |
Yasume | Pause |
Owari | Schluss |
Kamaete | eine geforderte Körperhaltung einnehmen |
Mawate | Wenden |
Sensei Ni | zum Lehrer |
Shomen Ni | zur Vorderseite |
Zählweise
Japanisch | Deutsch |
---|---|
Ichi | Eins |
Ni | Zwei |
San | Drei |
Shi | Vier |
Go | Fünf |
Roku | Sechs |
Shichi | Sieben |
Hachi | Acht |
Ku | Neun |
Ju | Zehn |
Angriffsstufen
Erläuterung | Zeichnung |
---|---|
Angriffsstufen stellen die Körperzonen dar, Jodan
Chudan
Gedan | |
Richtungsangaben
Japanisch | Deutsch |
---|---|
Mae | Vorn |
Ushiro | Hinten |
Yoko | Seitlich |
Hidari | Links |
Migi | Rechts |
weitere Begriffe
Japanisch | Deutsch |
---|---|
Suri Ashi | Gleitschritt |
Soto | Außen |
Uchi | Innen |
Tate | Senkrecht |
Mawashi | Kreisförmig |
Tai Sabaki | Körperdrehung |
Kyu-Grade
Der Kyu stellt den Fortschrittsgrad der Schüler dar. In unserem Verband, den Shotokan Karate International Deutschland e. V., gliedern sich die Kyu-Grade wie folgt:
Kyu-Grad | Farbe |
---|---|
9. Kyu | weiß |
8. Kyu | gelb |
7. Kyu | orange |
6. Kyu | grün |
5. + 4. Kyu | violett oder blau |
3. - 1. Kyu | braun |
Außer dem 9. Kyu, dessen Prüfung unsere Dan-Träger selbst abnehmen dürfen, erfolgen alle anderen Prüfungen vor unserem Bundestrainer Akio Nagai Shihan (9. Dan). Es obliegt daher unseren Dan-Trägern, die Schüler so vorzubereiten, dass das Ansehen des Dojos durch eine schlechte Prüfung nicht beschädigt wird. Die Prüflinge werden in der großen Trainerrunde vorgeschlagen, danach wird mit den Schülern entsprechend trainiert. Die eigentliche Anmeldung zur Prüfung erfolgt erst, wenn der Schüler in der Augen der Lehrer dem Gürtel würdig ist.
Grundsätzlich wird von Prüflingen erwartet, dass sie regelmäßig und kontinuierlich am Training und zumindest an den Lehrgängen in der näheren Umgebung des Dojos teilnehmen.
wie man den Obi bindet

Quellenverzeichnis
- Übungsheft und Prüfungsordnung, Shotokan Karate International Deutschland e. V., 2014, www.skid.de
- www.wikipedia.de
Bildnachweise
(2) de:User:Alexander Z., chris 論 - Image:JodanChudanGedan.jpg, CC BY-SA 3.0, Link
(3) Jarok (eigene Zeichnung, gemeinfrei), Gemeinfrei, Link