Unsere Chronik 2025

16.11.2025

Hallenzeiten in Pirna ab Frühjahr 2026 kostenpflichtig

Wer den aktuellen Stadt-Anzeiger (22/25) bereits im Briefkasten hatte, wird vielleicht auf den Seiten 13 bis 18 über die neue Sporthallensatzung gestolpert sein. Wir haben uns diese angesehen und insbesondere die Anlage 3 durchgerechnet. 

Bisher stellte die Stadt Pirna den städtischen Vereinen Hallenzeiten in kommunaler Trägerschaft kostenfrei zur Verfügung. Nach Anlage 3 zur neuen Sporthallensatzung werden wir ab 13. April für je 30 Minuten Nutzung eine Gebühr von 1,50 € zahlen. Pro Woche sind dies 22,50 € bei den aktuellen Trainingszeiten oder im Jahr rund 900,00 €, die die Vereinskasse zusätzlich belasten. 

Für 2026 werden wir also um eine moderate Beitragserhöhung nicht herumkommen. 

Leider können wir an dieser Stelle keinen Link auf die neue Satzung zur Verfügung stellen, da auf den Seiten der Stadt Pirna (Stand 16.11.2025) die Satzung noch nicht veröffentlicht ist und als "aktuelle Ausgabe" des Pirnaer Stadtanzeigers die Ausgabe 21 vom 5. November zum Download angeboten wird.


06.11.2025

Karate-Herbstlehrgang mit Manabu Murakami, Shuseki Shihan (8. Dan)

Kaum war die Ruhe des Reformationstages – in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag – verklungen, wurde es am darauffolgenden Wochenende (1./2. November) sportlich ernst:

Der Karate-Herbstlehrgang stand an – ein besonderes Ereignis für alle Karatekas unseres Vereins.

Geleitet wurde er von keinem Geringeren als Manabu Murakami, Shuseki Shihan (8. Dan), dem World Chief Instructor der Shotokan Karate-Do International Federation (SKIF), der eigens für dieses Training angereist war.

Nach einer schweißtreibenden Erwärmung vermittelte Murakami Shihan in klarer und präziser Art korrekte Körperhaltungen und Bewegungsabläufe in den verschiedenen Techniken – und demonstrierte sie immer wieder anschaulich gemeinsam mit Lehrgangsteilnehmenden.

Seine abwechslungsreichen und anspruchsvollen Kihon-Kombinationen verlangten von allen Karatekas – ob Weiß- oder Schwarzgurt – höchste Konzentration. Denn Kihon bedeutet nicht nur Techniktraining, sondern auch Disziplin, Körperkontrolle und bewusste Bewegungsausführung. Jede Technik soll mit der richtigen Haltung, Spannung und Atmung präzise umgesetzt werden.

Spätestens nach der dritten Wiederholung, bei steigendem Tempo und stets wechselnden Kombinationen aus Arm- und Fußtechniken, Stellungen und Bewegungsrichtungen, wurde das Training dann aber zur echten Herausforderung. Kein Wunder also, dass die Reihen der zuvor ordentlich aufgestellten Karatekas bisweilen etwas durcheinandergerieten – aber gerade das gehört ja zum Lernen dazu.

Nach drei intensiven Trainingsstunden am Samstag folgten am Sonntag eine weitere Einheit sowie die mit Spannung erwarteten Gürtelprüfungen.

Aus unseren Reihen konnten insgesamt 24 Karatekas erfolgreich ihre Prüfungen zum nächsten Kyu ablegen – darunter viele Teilnehmende mit bestandener Gelb-, Orange- und Grüngurtprüfung. Eine großartige Leistung, auf die alle stolz sein dürfen!

Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Motivation, Ausdauer und Durchhaltevermögen auf ihrem Weg zu neuen Karate-Höhen. Trainiert weiter so fleißig und engagiert – Oss!

02.11.2025

wenn heute schon Dezember wär...

würden wir den Adventskalender füllen mit 24 frischgebackenen Farbgurten, die heute in Dresden ihre Prüfungen zum nächsten Kyu abgelegt haben. Herzlichen Glückwunsch.

06.10.2025

Training in den Herbstferien

In den kommenden zwei Wochen können wir nur Montag und Freitag in Pirna trainieren. Die Turnhalle Dohna steht während der Ferien nicht zur Verfügung (betrifft Karate und Aroha am Mittwoch).

04.09.2025 18:45

Achtung: Baustelle in Dohna

Ab kommender Woche (8. September) wird die Laufbahn an der Turnhalle erneuert. Der Zugang zur Turnhalle und die Nutzung des Schulhofes sind nur eingeschränkt möglich. Die Treppe von der Unterstadt wird während der Baumaßnahmen, die voraussichtlich bis zum 31. Oktober laufen, gesperrt.

02.08.2025 18:00

Sommer-Gasshuku in Pirna

An diesem Wochenende bestanden Christian und Erik ihre Prüfungen zum 2. bzw. 3. Kyu. Wir gratulieren.

29.06.2025

Sommerferien - Zeit für Karate im Wasser

Zum Abkühlen bei den heißen Temperaturen und damit Ihr nicht ganz aus dem Training kommt, geht es in den Ferien ins Geibeltbad zu Karate im Wasser. Treffpunkt ist jeweils 16:45 Uhr vor dem Badeingang.

1. Ferienwoche Mittwoch (02.07)
2. - 6. Ferienwoche Dienstag (08./15./22./29.07. und 05.08.)

09.05.2025

Absage Ehrenamtsbudget 2025

Leider erreichte uns heute die Absage zu unserem Antrag auf Unterstützung des Kinder- und Jugend-Camps aus dem kommunalen Ehrenamtsbudget des Landkreises. Damit muss die diesjährige Veranstaltung komplett aus Spenden und Vereinsmitteln bezahlt werden. Wer uns mit Zeit, Material oder auch finanziell bei diesem Projekt unterstützen möchte, findet weitere Informationen zum konkreten Bedarf unter Ki-Ju-Unterstützung.

28.04.2025

Verschiebung Kinder- und Jugend-Camp

Wegen einer Terminüberschneidung mit dem gleichzeitig in Leipzig stattfindenden Lehrgang verschieben wir unser Ki-Ju auf nach den Sommerferien, und zwar auf den 23. und 24. August 2025.

07.04.2025

Lehrgang in Dresden

Am vergangenen Wochenende machten sich 13 Karateka auf den kurzen Weg nach Dresden, um unter den strengen Augen von Sensei Antonio Seferino (8. Dan), Sensei Andreas Brodinger (6. Dan) und Sensei Roman Gerolt (5. Dan) zu trainieren. Am Sonntag legten 12 unserer Schützlinge ihre Prüfungen zu einem neuen Kyu-Gad ab.

01.03.2025

Kinder- und Jugend-Camp Dohna - Ausschreibung veröffentlicht

Die Ausschreibung zum 11. Kinder- und Jugend-Camp am 14. und 15. Juni 2025 in Dohna ist jetzt online. Ebenso können ab sofort Anmeldungen und Unterstützungsangebote vorgenommen werden.

28.02.2025

Mitgliederversammlung

Die heutigen Mitgliedersammlung fand nur in kleinem Kreise statt. Sechs Vereinsmitglieder waren am Vereinssitz anwesend, zwei weitere nahmen per Video an der Versammlung teil. Das Protokoll geht den Mitgliedern per E-Mail zu.

26.01.2025

Einladung zur Mitgliederversammlung & Vorstandsbeschluss zur Höhe der Mitgliedsbeiträge

Die Vereinsmitglieder wurden heute zur ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Weiter wurde der Beschluss des Vorstandes zur Höhe der Mitgliedsbeiträge verkündet. Die Beiträge wurden bei Kindern um 50 Cent je Monat sowie bei Erwachsenen und Familien um einen Euro je Monat erhöht.

18.01.2025

Winterevent

Gestern ging es mit den Kids nach Dresden für 3 Stunden Spiel, Spaß und Toben im Kidsplanet. Parallel fand die erste Trainersitzung des Jahres statt.

06.01.2025

Turnhalle der Pestalozzi-OS steht wieder zur Verfügung

Pünktlich zum Jahresbeginn können wir wieder in unserer Stammhalle an der Schulstraße 10 trainieren. Wir bedanken uns bei der Heilpädagogik Bonnewitz sowie dem Landkreis für die Ausweichtrainingsstätten in den vergangenen Monaten.