Jana Lilienthal - 3. Dan Shotokan Karate
Jana arbeitet als Pharmareferentin, sie fährt täglich viele Kilometer mit ihrem blauen Auto flott durch Sachsen.
Jana startete mit dem Karatetraining 1991 beim USV Dresden. In den folgenden Jahren trainierte Jana unter anderem bei Dr. Ilja Jorga. Die Höhepunkte dieser Zeit waren Trainings bei Sensei Nishiyama.
Nach einer längeren Pause begann Jana 2004 wieder mit dem Karatetraining beim SKID unter Shihan Akio Nagai. Im Jahr 2008 legte Jana Ihre Prüfung zum Shodan ab. 3 Jahre später folgte der 2. Dan und im Sommer 2022 dann der Sandan.
Im Jahr 2008 wurde sie Mitglied im Nationalkader des SKID. Es folgten regelmäßige Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettkämpfen, unter anderem an der Weltmeisterschaft des SKIF in Athen 2009 und der Europameisterschaft in Budapest 2011. Bei den nationalen Meisterschaften erkämpfte sie sich einige Medaillen. Ihren größten Erfolg erzielte Jana im Mai 2014 zur Europameisterschaft in Dresden. Hier erkämpfte sie sich den 2. Platz im Kumite der Kategorie Master (40-49 Jahre). Im Mai 2017 gelang die Titelverteidigung leider nicht, Jana belegte bei der EM in Hradec Králové den 3. Platz.
Bei der EM 2022 in den Niederlanden trat Janawie auch Sandra für die Nationalmannschaft an, schaffte es aber nicht auf das Podest.
Warum spielt Karate eine wichtige Rolle in Ihrem Leben? Karate ist für Jana nicht nur Kampf, sondern die Einheit von Körper und Geist. Es bringt Ruhe, Freude und Ausgeglichenheit in Ihr Leben.
Viel Spaß und Freude empfindet Jana, wenn sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung im Training an andere Karatekas weitergeben kann. Dies alles kann sie nur durch die tatkräftige Unterstützung Ihrer Familie. Der ruhende Pol in Ihrem Leben.Jana besitzt die Übungsleiter C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes seit 2009 und hat diese laufend verlängert. (Kontakt).
Martin Philipp - 2. Dan Shotokan Karate
Martin ist seit 2021 als Übungsleiter im Verein tätig. Er kommt ursprünglich von Yagyu aus Boxdorf. Nachdem er in die Sächsische Schweiz umgezogen ist, war die Strecke bis hinter Dresden dann doch zu weit für ein regelmäßiges Training. Wir freuen uns, dass Martin den Weg zu uns gefunden hat.
Alexander v. Carlsburg 1. Dan Shotokan Karate
Alexander ist Industriemechaniker für Feingerätebau. Im Jahr 2016 wurde er Deutscher Juniorenmeister Kata in der Altersklasse Herren 16+. Seit November 2016 ist er im Besitz der Übungsleiter C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes. Am 23.07.2022 legte er die Prüfung zum 1. Dan ab. (Kontakt).
Tom Hirsch - 1. Kyu
Tom hat im Herbst 2019 seine Prüfung zum Übungsleiter C-Lizenz erfolgreich abgelegt. Im Juni 2022 bestand er die Prüfung zum 1. Kyu. (Kontakt)
Christian Richter - 2. Kyu
Christian ist unser "Nachwuchs 2021". Trotz Corona hat er pünktlich zum Beginn unseres Kinder- und Jugend-Camps die Prüfung zum Übungsleiter C-Lizenz abgelegt. Seit dem Herbst-Lehrgang in Löbau 2021 trägt er den 1. braunen Gürtel (3. Kyu). Christian ist als Pflegefachkraft bei einem ambulanten Pflegedienst unterwegs. (Kontakt)
Erik - 3. Kyu
Erik hat am 12.11.2022 die Ausbildung zum Übungsleiter C-Lizenz erfolgreich abgeschlossen. Ihr werdet Ihn also zunehmend nicht mehr nur in der Reihe, sondern auch vorn sehen.
in Ausbildung:
Philipp, Pierre und Axel haben den Grundlehrgang zum Übungsleiter C-Lizenz absolviert und bereiten sich auf Ihren Lizenzlehrgang vor.