Aktuelle Meldungen des SFV Feuerblume e. V.
Stationsbetrieb Kata & Bunkai

Bei einem Karate-Camp dürfen natürlich auch klassische Inhalte nicht fehlen. Tim von Ouchi trainiert hier gerade mit unseren Jüngsten.
Stationsbetrieb T-Wall

Seit mehreren Jahren nutzen wir zum Ki-Ju eine T-Wall für das Reaktionstraining. Nachfolgend die Gruppenbesten über die Vollfläche von 16 Feldern:
Gruppe | Name | Trefferzahl in 2 Minuten |
---|---|---|
5. & 6. Kyu | Paula | 141 |
7. Kyu | Fynn | 132 |
8. Kyu | Dominik | 127 |
9. Kyu & Anfänger | Jette & Kristian | beide 110 |
Stationsbetrieb Selbstverteidigung

Karsten zeigte uns, hier mit Christian als Übungspartner, wie man sich aus gefährlichen Situationen befreien kann.
Trinkpause

Auch wenn es dieses Jahr nicht so heiß in der Halle ist, achten wir doch auf regelmäßige Trinkpausen. Unsere fleißigen Helfer haben Wasser, Tee und Saft bereitgestellt und emsig Obst mundgerecht geschnitten.
Erste Hilfe Aber sicher !!!

Unter diesem Motto brachte Heiko unseren Kindern einfache Grundregeln bei, was zu tun ist, wenn in Sport, Schule oder Freizeit mal etwas passiert. Auch wenn man klein ist, kann man "Große" bewegen.
Aufteilung der Gruppen

nach der Erwärmung werden die Teilnehmer in vier Gruppen nach Kyu-Grad aufgeteilt, um dann die verschiedenen Stationen des Tages zu absolvieren.
Erwärmung auf der Übungsleiter

Unter Anleitung von Martin, Christian und Tom geht es zur Erwärmung über die allseits beliebten Übungsleitern.
pünktlicher Start

Wir begrüßen zu unserem Kinder- und Jugend-Camp bei bestem Wetter in Dohna 53 junge Karateka von 2 bis 18 Jahren aus Pirna, Dohna, Dresden, Großenhain und Leipzig. Kinder von 5 Dojos freuen sich auf spannende 24 Stunden.
Unterstützt werden wir heute unter anderem von Heiko Knick, Rettungswachenleiter der Malteser in Dresden und Karsten Opitz vom USV Dresden, der sich schwerpunktmäßig der Selbstverteidigung widmet.
15 Übungsleiter und Betreuer sowie bis zu 10 Helfer für Auf- und Abbau sowie Verpflegung sind ebenfalls am Start.
Die Karawane rollt an
Letztes Wochenende haben wir bereits den ersten Anhänger gepackt, Donnerstag wurde eingekauft und angefangen zu kochen, am Freitag die T-Wall mit einem großen Anhänger geholt und einen Großteil des Materials bereits nach Dohna gebracht.
Die Listen sind geschrieben, die Aufkleber gedruckt, die Stimmung ist gut. Unsere Helfer starten um 10 Uhr mit dem Aufbau, damit Ihr ab 12 Uhr einchecken könnt.
Leider müssen wir wegen krankheitsbedingtem Ausfall auf eine Live-Berichterstattung verzichten.
Endspurt für Anmeldungen
Für unser 11. Kinder- und Jugend-Camp haben wir inzwischen 53 Teilnehmer sowie 25 Trainer, Betreuer und Helfer registriert. Am Mittwoch werden wir die Anmeldung schließen.
Kommentare und Gästebuch
Falls Euch unsere Seite gefällt, würden wir uns über einen Eintrag im Gästebuch freuen. Für Anregungen zur Seitengestaltung, Kritiken oder allgemeine Hinweise verwendet bitte unser Kontaktformular.