Trainingsausfälle
Das letzte Training 2025 findet am 19. Dezember statt.
Aktuelle Meldungen des SFV Feuerblume e. V.
Kata & Bunkai
Für die Größeren Teilnehmer gab es am Sonntag nochmals eine Einheit Karate. Hierbei wurde entsprechend der Graduierung nach unterschiedlichen Kyu-Graden trainiert.
Flizzy - das sächsische Kindersportabzeichen
Für die Minis ging es nach dem Frühstück über 7 Stationen zum Kindersportabzeichen "Flizzy". Zu absolvieren waren Pendellauf, Rumpfbeugen, Balancieren, Zielwerfen, Standweitsprung, Purzelbaum und Hampelmann.
Statt Purzelbaum probierten die Kinder bis 4 Jahre das Rollen um die Längsachse sowie statt Hampelmann das Springen über die Linie.
Es hat allen Spaß gemacht.
Die Ergebnisse der Sportabzeichenabnahme werden übrigens seit Jahren wissenschaftlich ausgewertet und geben einen Überblick über die körperliche Entwicklung im Kindergartenalter.
Abendprogramm
Kaum hatten wir nach dem Regenschauer die Bänke für das Abendbrot trocken gewischt, kam noch Hagel hinterher. Also wurde umgeräumt. Abendbrot im Schulkeller, Grillen draußen. Der Abend wurde geschlossen mit dem traditionellen Film. Diesmal lief Kung-Fu Panda IV.
Seiza
Mit dem Seiza (zur Ruhe kommen) endet das heutige Training. Weiter geht es dann mit der Wasserbombenschlacht und der Abendfreizeit.
Stationsbetrieb Kata & Bunkai
Bei einem Karate-Camp dürfen natürlich auch klassische Inhalte nicht fehlen. Tim von Ouchi trainiert hier gerade mit unseren Jüngsten.
Stationsbetrieb T-Wall
Seit mehreren Jahren nutzen wir zum Ki-Ju eine T-Wall für das Reaktionstraining. Nachfolgend die Gruppenbesten über die Vollfläche von 16 Feldern:
Gruppe | Name | Trefferzahl in 2 Minuten |
|---|---|---|
| 5. & 6. Kyu | Paula | 141 |
| 7. Kyu | Fynn | 132 |
| 8. Kyu | Dominik | 127 |
| 9. Kyu & Anfänger | Jette & Kristian | beide 110 |
Stationsbetrieb Selbstverteidigung
Karsten zeigte uns, hier mit Christian als Übungspartner, wie man sich aus gefährlichen Situationen befreien kann.
Trinkpause
Auch wenn es dieses Jahr nicht so heiß in der Halle ist, achten wir doch auf regelmäßige Trinkpausen. Unsere fleißigen Helfer haben Wasser, Tee und Saft bereitgestellt und emsig Obst mundgerecht geschnitten.
Erste Hilfe Aber sicher !!!
Unter diesem Motto brachte Heiko unseren Kindern einfache Grundregeln bei, was zu tun ist, wenn in Sport, Schule oder Freizeit mal etwas passiert. Auch wenn man klein ist, kann man "Große" bewegen.
Aufteilung der Gruppen
nach der Erwärmung werden die Teilnehmer in vier Gruppen nach Kyu-Grad aufgeteilt, um dann die verschiedenen Stationen des Tages zu absolvieren.
Kommentare und Gästebuch
Falls Euch unsere Seite gefällt, würden wir uns über einen Eintrag im Gästebuch freuen. Für Anregungen zur Seitengestaltung, Kritiken oder allgemeine Hinweise verwendet bitte unser Kontaktformular.
